Dein Start ins Referendariat steht an?

Das passt gut. Wir sind der Ratgeber für Referendarinnen und Referendare im Bergischen Land.

Lösungen

Unser Partner, die Deutsche Beamtenversicherung (DBV), bietet ideale Produkte für das Lehramt.

FAQ

Beihilfe, PKV, Anwartschaft, usw. Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Bewertungen

Das sagen unsere Kund:innen über unsere Arbeit.

Über uns

Erfahre mehr über unser Team im Bergischen Land. Wir freuen uns auf dich!

Lehrer erklärt Beihilfe

Ref-Start.de ist der Spezialist im Öffentlichen Dienst für alle Fragen zur Beihilfe und Privaten Krankenversicherung für das Lehramt. Wir bieten nachhaltige und individuelle Beratung zum Start ins Referendariat im Bergischen Land / NRW.

Wir haben ein Herz für Lehrer:innen

FAQ

Informiere dich hier mit den am häufigsten gestellten Fragen zu Beihilfe & Co. für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter

Zunächst möchten wir dich erstmal beglückwünschen und ermutigen! Das Referendariat ist ein toller Start in das Berufsleben und wir erleben tagtäglich, wie toll sich junge Referendarinnen und Referendare weiterentwickeln.

Zum Start in dein Referendariat ist es nun wichtig, dass du dich um deine zukünftige Krankenversicherung kümmerst. Einerseits erhältst du nun die Beihilfe, also eine Beteiligung des Dienstherrn an deinen Krankheitskosten. Dafür musst du beim Versorgungsamt deine Beihilfenummer beantragen. Andererseits benötigst du eine beihilfekonforme Private Krankenversicherung. Diese ergänzt deine Beihilfe auf 100% des gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungschutzes.

Und mach dir keine Sorgen, dass die PKV zu teuer ist. Die Prämie hängt von deinem Alter, deinem Gesundheitszustand und der Wahl des Tarifes ab. Üblicherweise liegen die Kosten zwischen 70 € und 100 € monatlich.

Zum Vergleich, eine Absicherung bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) kostet je nach Gehalt bzw. Besoldungsstufe bis zu 200 € pro Monat. Die GKV für Beamt:innen ist also teurer und das trotz geringerem Versicherungsschutz.

Sobald du das Referendariat beginnst wirst du verbeamtet auf Widerruf. Das gilt für alle Referendar:innen und läuft auch ganz automatisch über deinen Dienstherrn ab. Ab diesem Zeitpunkt hast du übrigens auch Anspruch auf die Beihilfe.

Nach dem Referendariat gibt es verschiedene Wege, wie es für dich weitergehen kann. Im Optimalfall wirst du direkt nach dem Referendariat auf Probe verbeamtet. Dann kann dein Krankenversicherungsschutz aus dem Referendariat einfach weiterlaufen. Es kann aber auch sein, dass du erstmal einen Anstellungsvertrag ohne Verbeamtung erhältst. In diesem Fall würdest du wieder in der Gesetzlichen Krankenversicherung versichert werden. Deine PKV wird in diesem Fall in eine Anwartschaft umgestellt, kann also zu einem späteren Zeitpunkt ohne erneute Gesundheitsprüfung wieder aktiviert werden. 

Nach einer Dauer von 3 – 4 Jahren in Verbeamtung auf Probe wirst du üblicherweise auf Lebenszeit verbeamtet.

Für Beamte gibt es eine individuelle Kostenbeteiligung des Dienstherrn an den tatsächlich entstandenen Krankheitskosten: das ist die sogenannte Beihilfe.

In der Regel beträgt dein Beihilfesatz 50%. In NRW erhöht sich die Beihilfe ab dem zweiten Kind sogar auf 70%. Für den restlichen Teil der Kosten gibt es spezielle private Krankenversicherungen (beihilfekonforme PKV).

Die Beihilfe erstattet u.a. folgende Krankheitskosten:

  • ambulante Behandlungen beim Arzt
  • stationäre Behandlungen im Krankenhaus
  • Zahnarzt inkl. Zahnersatz (i.d.R. mit Selbstbeteiligung)
  • Schwangerschaften und Geburt
  • Vorsorgeuntersuchungen


Eine beihilfekonforme Private Krankenversicherung übernimmt dann den verbleibenden Teil der Aufwendungen und teilweise auch Kosten, die die Beihilfe nicht vollständig übernimmt. 

Wichtig: die Beihilfe musst du bei deinem Dienstherrn (z.B. dem Landesamt für Besoldung in NRW) beantragen. Die entsprechenden Anträge werden im Netz zur Verfügung gestellt. Gerne helfen wir dir bei der Beantragung weiter.

In Deutschland gibt es die allgemeine Versicherungspflicht, die festlegt, dass du immer zu 100% krankenversichert zu sein musst. Deshalb gibt es als Ergänzung zur Beihilfe durch den Dienstherrn noch die beihilfekonforme Private Krankenversicherung.

Die beihilfekonforme PKV wird von Privatversicherern wie der Deutschen Beamtenversicherung (DBV) angeboten. Eine solche private Krankenversicherung ist speziell für Beamtinnen und Beamte zugeschnitten und wird auf deinen jeweiligen Beihilfesatz angepasst.

Gerne unterstützen wir dich bei der Wahl deiner Privaten Krankenversicherung und bieten dir individuelle Beratung und Produkte.

Im Studium benötigst du zunächst noch keine Private Krankenversicherung (PKV). Je nach Alter bist du sogar noch über die Familienversicherung bei deinen Eltern mitversichert, oder bist studentisch bei einer GKV versichert.

Da sich der Preis von privaten Krankenversicherungen aber auch nach deinem Gesundheitszustand richtet, macht es Sinn, bereits im Laufe des Studiums eine Anwartschaftsversicherung abzuschließen. Hierbei „frierst“ du deinen (meist noch) guten Gesundheitszustand für kleines Geld ein und vermeidest mögliche Risikozuschläge, wenn du später in die private Krankenversicherung gehst.

Eine Anwartschaftsversicherung sichert dir also deinen späteren Einstieg in die Private Krankenversicherung ab. Hier nochmal die Vorteile:

  • Während der Anwartschaft entstandene Krankheiten und Folgen sind mitversichert
  • Garantierte Aufnahme ohne erneute Gesundheitsprüfung oder Wartezeiten bei der Umwandlung der Anwartschaft in die Private Krankenversicherung


Anwartschaftsversicherungen sind zudem meist sehr günstig und bereits ab 1 Euro pro Monat zu kriegen. Und dafür kannst du dir eine Menge Geld und Ärger sparen, wenn du später im Referendariat eine PKV für Beamt:innen benötigst.

Gerne kannst du das Kontaktformular auf dieser Seite nutzen und uns eine Nachricht hinterlassen. Wir melden uns dann bei dir mit ersten Informationen und vereinbaren mit dir einen Termin zur weiteren Besprechung. 

Auf deinen Wunsch hin können wir den Kontakt auch ganz per E-Mail, Telefon oder Videochat beschränken. Wir sind da ganz offen und flexibel!

Wenn du uns direkt telefonisch kontaktieren oder spontan persönlich vorbeikommen möchtest, findest du unsere Kontaktdaten auf unserer Homepage.

Lehrerin erklärt Beihilfe für Referendariat

Das sagen unsere Kunden

Aber überzeug dich am besten selbst!

Über uns

Lehrerin Team

Ref-Start.de ist eine Initiative des AXA & DBV Versicherungsbüro Michael Schnitzker im Bergischen Land. Wir sind eine Fokus-Agentur mit Schwerpunkt im Öffentlichen Dienst.

Mit unserem Fachwissen unterstützen wir seit vielen Jahren junge Menschen beim Einstieg in die Welt des Beamtentums, der Beihilfe und des öffentlichen Dienstes.

Wir freuen uns, wenn wir auch dir bei deinem Start ins Referendariat weiterhelfen können!

Kontakt

AXA & DBV Versicherung Michael Schnitzker
Lützowstraße 201
42653 Solingen
michael.schnitzker@dbv.de
Tel.: 0212 593001

Kontaktformular

Gib uns hier deine Kontaktdaten an unter denen wir dich anschreiben sollen.
Gerne kannst du dein Anliegen auch schon beschreiben.

* Pflichtfeld